FAQ
Häufig gestellte Fragen

Was möchtest du noch wissen?

FAQ
Häufig gestellte Fragen

Was möchtest du noch wissen?

FAQ
Häufig gestellte Fragen

Was möchtest
du noch wissen?

Bist du einfach nur interessiert?
Oder brauchst du noch mehr Klarheit, bevor wir uns kennenlernen?

Hier bekommst du Antworten.

Bist du einfach nur interessiert?
Oder brauchst du noch mehr Klarheit, bevor wir uns kennenlernen?

Hier bekommst du Antworten.

Wozu?

Wozu Psychosoziale Beratung & Training?
Wir sind soziale Wesen und mit unseren Kernbedürfnissen - auch als Erwachsende - voneinander abhängig. Manche Schritte kannst du allein gehen. Für andere Schritte brauchst du Unterstützung und Co-Regulation. Ich biete das in einem sicheren Raum und die Möglichkeit, neue Erfahrungen bewusst und echt zu machen.
Wozu mit MINDWAY arbeiten?
Deine Gedanken beeinflussen, wie du dich und andere erlebst. Aber was bestimmt deine Gedanken?
 
Lange hieß es, man muss nur seine Gedanken verändern, um besser klarzukommen. Das stimmt – aber nur teilweise. Nicht dein Kopf hat die Kontrolle, sondern dein Nervensystem – vereinfacht gesagt: dein Körper. Genau hier setzt MINDWAY an: bei den Zuständen und Prägungen deines Nervensystems. Wir gehen gemeinsam den Weg vom Kopf in deinen Körper, damit du entdecken kannst, wie du wirklich besser klarkommst – gerade, wenn du schon vieles probiert hast und trotzdem noch etwas anderes brauchst.

Wie gut du klarkommst und mit schwierigen Situationen umgehst, wurde in einer Zeit geprägt, in der dein kognitives Gedächtnis noch nicht ausgereift war. Diese Erfahrungen sind im Nervensystem, auch impliziten Gedächtnis gespeichert – unbewusst, nicht willentlich steuerbar. Was dir nicht bewusst ist, auf das kannst du nicht zugreifen und doch ist es Basis für dein Fühlen, Denken und Handeln. Die Arbeit mit deinem Körper ermöglicht dir, darauf zuzugreifen.

Für wen?

Passt MINDWAY zu mir?
Ich heiße alle Menschen ab 18 Jahren herzlich willkommen. Geschlecht(-sidentitäten), Status,  u.s.w. spielen keine Rolle – komm einfach so, wie du bist. Ich bitte dich nur zwei Dinge mitzubringen: etwas Mut und realistische Erwartungen. Persönliches Wachstum kann herausfordernd sein. Es ist ein Weg mit Prozessen, kein schneller Erfolg in drei Schritten. Mit Entdecker*innen-Geist und dem sicheren Raum, den ich dir biete, kannst es dir jedoch möglich sein deine Herausforderungen anzunehmen und deinen Weg zu gehen – auch wenn er manchmal steinig ist.
Passt MINDWAY zu meinem Unternehmen?
Ich schätze Unternehmen und Führungskräfte, die ihre Mitarbeiter*innen als Menschen und wichtige Ressourcen für den Erfolg sehen und fördern. Wenn du so ein Unternehmen leitest oder darin arbeitest, freue ich mich darauf, dich kennenzulernen und meinen Teil zu einer wertschätzenden, unterstützenden Firmenkultur beizutragen.
Für wen ist MINDWAY nicht geeignet?
Meine Angebote unterstützen die Erreichung der körperlichen, emotionalen und mentalen Balance. Sie bedingen die Fähigkeit zum Selbstmanagement und die Übernahme der vollen Eigenverantwortung. Psychosoziale Beratungen und Coachings erfolgen in Ausbildung und unter Supervision. Meine Angebote sind kein Ersatz für ärtzliche Untersuchung und Behandlung, auch keinerlei Ersatz für psychologische oder psychotherapeutische Diagnose, Beratung oder Therapie. Es werden weder Diagnosen gestellt, noch Empfehlungen erteilt oder gar Heilung versprochen.

Wie?

Wie funktioniert die MINDWAY Methode?
Ich habe die MINDWAY Methode als Essenz meiner vielfältigen Qualifikationen und Erfahrungen entwickelt. Sie steckt in allen meinen Angeboten. Sie ist wie eine Formel dafür, wie du besser klarkommen kannst – etwas, das du im Alltag immer wieder üben und meistern darfst.
MINDWAY unterstützt dich dabei, dass dir das mehr und mehr gelingt. Die Methode besteht aus drei Kernelementen und vier Rahmenelementen: 
  • WAHRNEHMEN: Du lernst immer besser zu bemerken, was in dir vorgeht. Das ist die Basis, um mit belastenden Automatismen umzugehen und deine Bedürfnisse zu spüren.
  • REGULIEREN: Regulieren heißt nicht, Belastendes loszuwerden oder zu unterdrücken. Es bedeutet deinen Bedürfnissen gerecht damit umgehen und dich wohlwollend in Balance bringen zu könen.
  • KOMMUNIZIEREN: Wenn du aus deinen Bedürfnissen heraus klar kommunizieren kannst, was du brauchst, kommst du mit dir selbst und anderen besser klar.
  • WISSEN: Grundlegendes Wissen hilft dir zu verstehen, wie belastende Gedanken und Gefühle entstehen und funktionieren. So kannst du das, was du wahrnimmst, besser einordnen.
  • RESSOURCEN & TOOLS: Ressourcen geben dir Kraft. Du kannst sie erkennen, aktivieren und spüren. Unterstützende Werkzeuge geben dir Sicherheit und das Gefühl, dass du etwas tun kannst.
  • ERFAHRUNGEN MIT SICH SELBST: Wir machen nicht Erfahrungen, sondern Erfahrungen machen uns. Wenn du beginnst, dich (anders) wahrzunehmen und weißt, was dir hilft, gibt dir das Sicherheit und das stärkt dein Vertrauen in dich selbst.
  • ERFAHRUNGEN MIT ANDEREN: Einerseits verändern neue Erfahrungen mit dir selbst die Erfahrungen, die du mit anderen machst. Anderseits brauchst du – so, wie alle Menschen – stärkende und nährende Erfahrungen mit anderen. Auch MINDWAY kann so ein Erfahrungsraum sein.
Nach welchen Prinzipien ist die MINDWAY Methode gestaltet?
DAS PRINZIP DES GUTEN GRUNDES
Alles, was du denkst, fühlst und tust, hat einen guten Grund. Was heute belastet, war einmal eine Lösung – dein Körper hat damit dein Überleben gesichert. Deshalb gibt es in meiner Arbeit weder Blockaden, ein „böses Ego“, negative Gedanken oder Gefühle - nur die Chance herauszufinden, was der gute Grund dabei ist.
 
DAS PRINZIP DER INTEGRATION
Es ist ein natürliches Bedürfnis, was belastet oder schmerzt loslassen zu wollen. Alles, was man bekämpft, hat jedoch die Tendenz stärker zu werden. Stattdessen schauen wir gemeinsam darauf, welche Aufgabe deine Strategien haben – bewusst oder unbewusst als Schutz. Wenn ihre Bedürfnisse gesehen werden, können sie sich entspannen und dich dabei unterstützen, besser klarzukommen.
 
DAS PRINZIP DER BEDÜRFNISORIENTIERUNG
Damit du besser klarkommst, orientierst du dich an deinen körperlichen und psychischen Grundbedürfnissen – im Alltag und in deinem Entwicklungsprozess. Es geht nicht um Wollen, Dürfen oder Sollen, sondern darum zu erkennen, was du im Hier & Jetzt wirklich brauchst und was gerade möglich ist.
Welches Wissen und welche Techniken bietet MINDWAY?
Ich biete dir einen vielfältigen Mix aus Wissen und Techniken. Die wichtigsten sind:
 
STRESSTOLERANZFENSTER & POLYVAGAL-THEORIE
Dein inneres Stressmanagement-System will vor allem dein Überleben sichern. Wie gut es Belastungen reguliert, ist teils biologisch vorgegeben, teils früh erlernt. Es steuert deine Emotionen und ist stärker als dein Verstand. Die Modelle des Stresstoleranzfensters und der Polyvagal-Theorie unterstützen dich dabei, dein System kennenzulernen und besser zu regulieren – damit du auch in schwierigen Situationen neue Wege findest, mit Belastungen umzugehen.
 
EGO-STATE-/ANTEILE-ARBEIT & GLAUBENSSYSTEME
Jede Erfahrung bildet neuronale Netzwerke, die prägen, wie du denkst fühls tund handelst. Du hast nicht „eine“ Persönlichkeit, sondern viele Anteile – mit eigenen Gedanken (Glaubenssätze über dich und die Welt), Gefühlen und Emotionen, Bildern, Bedürfnissen und Körperempfindungen. Diese Glaubenssysteme beeinflussen, wie du Belastungen erlebst. Die Arbeit mit Anteilen (z. B. „inneres Kind“) stärkt unterstützende Teile und hilft, belastende Erfahrungen zu regulieren und zu integrieren.
 
HYPNOSYSTEMIK
Vielleicht kannst du dir schon vorstellen, wie es wäre, besser klarzukommen – hast aber noch keine verkörperte Erfahrung dazu. Hypnosystemische Techniken können diese neuronalen Netzwerke "vorbahnen". Dabei werden stärkende und ressourcige Netzwerke in ihrer Entstehung unterstützt - vor allem auch dadurch, dass die vorgestellten Bilder bewusst im Körper gespürt und erfahren werden.
 
SYSTEMISCHE AUFSTELLUNGEN
Wenn dich etwas belastet oder du neue Wege suchst, bleiben oft unbewusste Aspekte verborgen. Aufstellungen sind mit der Anteile-Arbeit und der Hypnosystemik verwandt. Der Unterschied ist, wir bringen diese Anteile nach außen – etwa mit Bodenankern oder einem Aufstellungsbrett. So kannst du neue Perspektiven und Klarheit gewinnen, die dir helfen, dein Anliegen zu lösen.

Was?

Was passiert zu Beginn unserer Zusammenarbeit?
  • Wir sorgen gemeinsam dafür, dass du körperlich, mental und emotional gut ankommst und dich sicher fühlst.
  • Frag mich, was du über mich wissen möchtest, damit du dich gut einlassen kannst.
  • Erzähl mir, was dir wichtig ist und wobei du dir Begleitung wünschst.
  • Wenn du es noch nicht klar benennen kannst, ist das kein Problem – wir finden es gemeinsam heraus.
  • Ich möchte auch wissen, was du bisher schon ausprobiert hast: Was hat dir geholfen und was nicht?
  • Am Ende entscheiden wir gemeinsam, was ich dir konkret anbieten kann.
Was passiert bei einer 1:1 Session?
  • Zuerst liegt der Fokus darauf, dich zu stärken. Du erkennst vorhandene Ressourcen als Kraftquelle und entdeckst neue, die dir Halt und Sicherheit geben. Schon das stärkt deine körperliche, mentale und emotionale Balance und hilft dir, besser klarzukommen.
  • Danach schauen wir gemeinsam und behutsam auf das, was dich belastet. Du lernst Methoden kennen, mit denen du dich dem wohlwollend und ohne Überforderung zuwenden kannst..
  • Dein Weg ist individuell und nicht vorhersehbar. Es ist ein sich entwickelnder Prozess. Du arbeitest dich an die Wurzel dessen vor, was dich belastet – nicht nur an die Oberfläche.
  • Jede Session wird an deine aktuellen Bedürfnisse angepasst und bekommt den Raum und das Tempo, die es braucht.

Wo?

Gibt es Online-Angebote?
Ja. 1:1 Sessions können wir online durchführen. Du brauchst dazu nur ein Gerät mit einer stabilen Internetverbindung. Vor unserem Termin erhältst du von mir einen Link, für den keine spezielle App notwendig ist – einfach draufklicken und los geht´s.
Wo finden 1:1 Sessions in Präsenz statt?
Du hast zwei Möglichkeiten:
  • Ich komme gerne zu dir, z.B. ins Büro oder zu dir nach Hause. Wegzeiten im Umkreis von 15 km (ab Wien 17) sind inkludiert. Für weitere Strecken finden wir gegen einen kleinen Aufpreis eine Lösung.
  • Wir können uns in der Alser Praxis treffen (Infos zur Praxis ►, Raumbuchung erfolgt über mich). Die Raumkosten und meine Wegzeit sind im Preis enthalten.
Wo finden Workshops in Präsenz statt?
  • Der Ort für MINDWAY Workshops wird jeweils in der Beschreibung angegeben.
  • Wenn du einen Workshop veranstaltest, stelle bitte den Raum zur Verfügung.
    Die Verrechnung erfolgt nach Zeitaufwand, nicht nach Teilnehmerzahl.

Hast du noch weitere Fragen?

Melde dich gerne. Lass uns telefonieren oder per Video chatten. Das ca. 15-minütige Kennenlern-Gespräch, bei dem du ein Gespür bekommst, was dich bei mir ertwartet, ist selbstverständlich gratis. Mein Workbook "Ressourcen aktivieren" bekommst du kostenlos dazu.

Ulrike_TBD

Das sagen andere über mich ...

Mindfully, Ulrike Überreiter

Mindfully, Ulrike Überreiter